trocken

trocken
• trọ|cken
Kleinschreibung:
– trockene Wäsche
– trockener Humor
– ein trockener Wein; dieser Wein ist am trockensten
Großschreibung:
– auf dem Trockenen (auf trockenem Boden) stehen
– auf dem Trockenen sein/sitzen (umgangssprachlich für festsitzen, nicht weiterkommen; [aus finanziellen Gründen] in Verlegenheit sein; nichts mehr zu trinken haben)
– nach dem Regen wieder im Trockenen (auf trockenem Boden) sein; dort werden wir endlich im Trockenen (umgangssprachlich für geborgen) sein
– sein Schäfchen ins Trockene bringen, im Trockenen haben (umgangssprachlich für sich wirtschaftlich sichern, gesichert haben)
Schreibung in Verbindung mit Verben:
– die Haare trocken schneiden
– die Wäsche wird bald ganz trocken sein
– wir wollen trocken (im Trockenen) sitzen; aber sie ließen uns bei dieser Einladung trockensitzen (ohne Getränke sitzen)
– die Kartoffeln sollen [ganz] trocken (an einem trockenen Ort) liegen
– der Anzug darf nur trocken (in trockenem Zustand) gereinigt werden
– sich trocken rasieren
– die Wäsche Dtrocken schleudern oder trockenschleudern (durch Schleudern trocknen)
– das Hemd Dtrocken bügeln oder trockenbügeln (durch Bügeln trocknen); aber nur trocken (in trockenem Zustand) bügeln
– die Fläche soll Dtrocken gerieben oder trockengerieben (durch Reiben getrocknet) werden
– den Fußboden Dtrocken wischen oder trockenwischen (durch Wischen trocknen); aber nur den Fußboden trocken (mit einem trockenen Tuch) wischen
– die Haare Dtrocken föhnen oder trockenföhnen (durch Föhnen trocknen)
– der Sumpf wird trockengelegt (ausgetrocknet, entwässert)
– die Kuh hat mehrere Wochen trockengestanden (keine Milch gegeben)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trocken — Trocken, er, ste, adj. & adv. welches überhaupt dem feucht und naß entgegen stehet, 1. Eigentlich, auf der Oberfläche der Feuchtigkeit beraubt, nicht naß. Trockene Hände haben. Die Erde ist sehr trocken. Das Geschriebene trocken werden lassen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • trocken — Adj. (Grundstufe) ohne Feuchtigkeit, Gegenteil zu nass Beispiel: Die Hosen sind noch nicht trocken. Kollokationen: eine trockene Haut haben trocken gereinigte Fläche trocken Adj. (Aufbaustufe) wenig Zucker enthaltend und daher einen herben… …   Extremes Deutsch

  • trocken — trocken: Die auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Adjektivbildung (mhd. trucken, ahd. truckan) ist im germ. Sprachbereich verwandt mit dem anders gebildeten niederl. droog »trocken« und mit engl. dry »trocken«. Die weiteren außergerm.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Trocken — is the German word for dry. It is used on German wine labels to indicate those which are dry rather than off dry (halbtrocken), sweeter (lieblich) or sweet (süß). Technically trocken wines are not completely devoid of residual sugar, but have at… …   Wikipedia

  • trocken — Adj std. (8. Jh.), mhd. trocken, trucken, ahd. truckan Stammwort. Neben mndd. droge, drūge, mndl. droge, druge, ae. dryge und mndd. dröge, mndl. droog. Semantisch ist ein Anschluß an anord. drjúgr dauernd, reichlich , nordfr. drīch lange… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • trocken — 1. Die Wäsche ist noch nicht trocken. 3. Bitte einen trockenen Wein. 4. Hoffentlich regnet es bald. Alles ist ganz trocken …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • trocken — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Zieh trockene Kleider an! • Dieser Wein ist sehr trocken …   Deutsch Wörterbuch

  • Trocken — Trocken, 1) s. Trockenheit u. Trockner etc.; 2) von Gemälden, der Fehler, daß Licht u. Schatten zu grell neben einander entstehen u. nicht durch Halbschatten ausgeglichen, od. wenn Farbentöne nicht passend zusammengesetzt, od. die Umrisse zu hart …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trocken — Trocken, vom Wein: vollständig vergoren, ohne rückständigen Zuckergehalt; vom Kopf und von den Beinen des Pferdes: trainiert, scharf geschnitten, mit klar hervortretenden Muskeln und Sehnen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • trocken — 1. ↑prosaisch, 2. ↑arid, ↑xerotisch, 3. ↑brut, ↑dry, sec …   Das große Fremdwörterbuch

  • trocken — /trokˈ(ə)n/ (German) adjective (of wine) dry …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”